Gedichte/Collagen

Helmund Wiese und Frigga Pfirrmann
Ein Wirbel um nichts

Die Ruhe, die diese Poesie ausstrahlt, lässt in das poetische Reich des Dichters eintreten. Dort richtet sich der Blick auf die Geheimnisse, die hinter den Fassaden liegen.
Helmund Wiese verknüpft mit wenigen Worten seine Fundstücke und Beobachtungen, seien es stille Momente in der Natur, menschliche Verhaltensweisen oder vergessene Worte, in eigener Weise zu Perlenketten, die zunehmend zu schillern vermögen.
Die Collagen von Frigga Pfirrmann stehen Helmund Wieses Gedichten kongenial zur Seite. Sie ergänzen und erweitern die Rezeption und erfreuen zugleich durch ihre Vieldeutigkeit.

Die Jahresgaben des Literarischen Vereins der Pfalz sollen gelungene Werke der Mitglieder in besonderer Weise würdigen.

Lothar Seidler Verlag 2024
ISBN 978-3-931382-73-5
140 Seiten, Hardcover
€ 18,80

>> zur Bestellung


Elisabeth Singh-Noack
Lyrik Lunar

Mondgedichte

Für die einen ist der Mond ein geheimnisvoller, manchmal auch unheimlicher Sehnsuchtsort, für andere nur eine veränderliche Lichtquelle am Nachthimmel. Und einige ganz wenige können sagen, sie waren schon dort. Die lyrischen Texte in diesem Buch von Elisabeth Singh-Noack nehmen Leser und Leserin mit auf eine besondere Mondreise und ermöglichen neue fantasievolle Betrachtungen.

Lothar-Seidler-Verlag
ISBN 978-3-931382-66-7, 77 Seiten, 9,90 €

>> zur Bestellung



Olga ManjGedichte einer Ausstellung

Lyrik und Illustrationen

Die Gedichte einer Ausstellung bieten einen Rundgang im multimedialen Zeitalter. Auf hintergründige Weise sind die lyrischen Texte und die suggestiven Digital-Art-Illustrationen der Autorin Olga Manj ineinander verwoben. So kann das Publikum auf einer Promenade durch fremdartige Kunsträume und Sinnfelder flanieren. Die Vorstellungskraft erlaubt einen ahnungsvollen Blick in eine mutmaßlich künftige Welt, in deren Wunderlichkeiten und Banalitäten wir uns aber bereits befinden.

Lothar Seidler Verlag ISBN 978-3-931382-63-6, 79 Seiten, 14,80 €

>> zur Bestellung



Jancu Sinca
Ein letzter Unterstand

Naturlyrik

Die Natur ist ein besonderer Ort für den Dichter. Er kann beobachten, frei sinnieren und Gedanken verknüpfen. Das Urbane hat darin auch seinen Platz und in dieser Verbindung bilden sich neue Ein- und Aussichten.

ISBN: 9783931382582
Lothar Seidler Verlag, November 2016, Taschenbuch, 8,90 Euro



Párvati Kern
Lyrische Leinwände

Párvati Kerns individuelle Miniaturen laden ein zum unmittelbaren Miterleben. Und immer wieder wird das Kaleidoskop neu geschüttelt. Das lyrische Ich eröffnet ein leuchtendes Universum, macht den Leser mit einem fluchenden Bild bekannt, genießt die Schlaflosigkeit und freut sich an seiner Leibspeise Kartoffelpüree.

Lothar Seidler Verlag/ ISBN 978-3-931382-49-0 / 9,90 EUR

>> Zur Bestellung



Gisela Hübner
Zweisam


Die Gedichte von Gisela Hübner sind lebendige Augenblicke einer genauen Beobachterin. Das lyrische Ich der Autorin ist lustvoll, aber auch zuweilen unerbittlich. Der Ton der Ironie, der immer wieder aufblitzt, trägt den Leser durch die Leuchtgirlande der Lebensmomente.

Lothar Seidler Verlag, Heidelberg
ISBN  978-3-931382-47-6/ € 9,30

>> zur Bestellung



Jancu SincaDas Kratzen auf dem BlattGedichteDas Kratzen auf dem Blatt ist das Arbeitsgeräusch des Dichters. Er lässt sich dabei beobachten, wie er schreibt, gelegentlich innehält und auch der Liebe Ausdruck gibt. Jancu Sinca gewährt Einblicke in Innenwelten, die Leser und Autor auf diese Weise für sich neu entdecken können.Lothar Seidler Verlag, HeidelbergISBN 978-3-931382-40-7 / € 9,50  >> zur Bestellung